23H-1004 Süß statt bitter - Orangen ohne Sklaverei!
Beginn | Do., 19.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1x |
Kursleitung |
Katja Breyer
|
In Süditalien hat die Orangenernte in der Winterzeit Hochkonjunktur. Viele Erntehelfer schuften allerdings für einen Hungerlohn – etwa 25 Euro für einen langen Tag knochenharter Arbeit. Sie hausen unter erbärmlichen Bedingungen in Zelten, Containern oder baufälligen Hütten. Weil große Konzerne und Handelsketten den Preis diktieren, müssen viele kleinbäuerliche Betriebe ihre Orangen für einen Preis verkaufen, der kaum die Kosten für das Pflücken abdeckt. Der Verein SOS Rosarno in Kalabrien setzt diesem menschenunwürdigen System etwas entgegen. Er zahlt Bauern einen fairen Preis und ermöglicht Saisonkräften eine menschenwürdige Arbeit. Er beschäftigt Migranten mit regulären Arbeitsverträgen, zahlt ihnen Tariflöhne sowie Sozialbeiträge. Der Verein vertreibt Orangen nur von Betrieben, die ökologisch produzieren, und organisiert den Verkauf an Bioläden und Gruppen solidarischen Konsums. Einen Zwischenhandel gibt es nicht.
Katja Breyer, oikos-Institut für Mission und Ökumene der Ev. Kirche von Westfalen, informiert über die Situation auf den Orangeplantagen in Kalabrien, die Arbeits- und Lebensbedingungen der Erntehelfer und stellt die Aktion „Süss statt bitter!“ vor.
Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Weltladentreff e.V. statt.
Kursort
Raum 6 (Altes Rathaus)
Alte Rathausstr. 158511 Lüdenscheid