7 Arbeit & Beruf
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Xpert ECP Praxis: "Fit im Büroalltag" - Gesamtlehrgang" (Nr. 7100) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
7 Arbeit & Beruf
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Tablet-PC und Smartphone mit Android-Betriebssystem
- eine Einführung im Kleingruppenkurs
Wann:
ab Fr. 21.06.2019, 17.00 Uhr
Wo:
Raum 13 (Altes Rathaus)
Nr.:
19F-7114
Status:
Anmeldung möglich
Xpert ECP Praxis: "Fit im Büroalltag" - Gesamtlehrgang
Wann:
ab Di. 01.10.2019, 17.30 Uhr
Wo:
Raum 22.01, OG, EDV
Nr.:
19H-7100
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Fachtag Digitalisierung trifft Erwachsenenbildung
Wann:
ab Sa. 16.11.2019, 9.30 Uhr
Wo:
Raum 22.01, OG, EDV
Nr.:
19H-7999
Status:
Anmeldung möglich
"Fit im Büroalltag": POWERPOINT
Wann:
ab Mo. 02.12.2019, 17.30 Uhr
Wo:
Raum 22.01, OG, EDV
Nr.:
19H-7100B
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Power Yoga Trainer Ausbildung
Wann:
ab Do. 23.01.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Yoga Lounge, Kölner Straße 45
Nr.:
20F-2999
Status:
Plätze frei
"Fit im Büroalltag": EXCEL
Wann:
ab Mo. 10.02.2020, 17.30 Uhr
Wo:
Raum 22.01, OG, EDV
Nr.:
20F-7100V
Status:
Anmeldung möglich
Smartphone-Einsteiger: "Mein allererstes ANDROID-Smartphone"
Kleingruppenkurs
Wann:
ab Di. 25.02.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 22.01, OG, EDV
Nr.:
20F-7121
Status:
Plätze frei
Computer - Treffpunkt für Fortgeschrittene!
Wann:
ab Di. 25.02.2020, 10.45 Uhr
Wo:
Raum 22.01, OG, EDV
Nr.:
20F-7125
Status:
Anmeldung möglich
Sexualerziehung bereits in der Kindertagesstätte?
Ein Vortrag für Erzieher*innen und Eltern
Wann:
ab Di. 25.02.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 21.15, EG
Nr.:
20F-7304
Status:
Plätze frei
Gelungene Kommunikation
Wann:
ab Mi. 26.02.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 21.15, EG
Nr.:
20F-7501
Status:
Plätze frei
Webseitenauftritt mit WORDPRESS gestalten
Wann:
ab Do. 27.02.2020, 17.30 Uhr
Wo:
Raum 22.15, OG
Nr.:
20F-7151
Status:
Plätze frei
Resilienz, Salutogenese, Selbstfürsorge
Kraftvoll und gesund im Job
Wann:
ab Sa. 29.02.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 21.15, EG
Nr.:
20F-7301
Status:
Plätze frei
"Welcome to Sodom" - Dein Smartphone ist schon hier
Wann:
ab Do. 05.03.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20F-7409
Status:
Plätze frei
Argumentieren unter Stress
Wann:
ab Fr. 06.03.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 21.15, EG
Nr.:
20F-7502
Status:
Plätze frei
English for Office Communication - B1/B2
Small group course
Wann:
ab Sa. 07.03.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 21.16, EG (Einzelveranstaltungen)
Nr.:
20F-52900
Status:
Plätze frei
Bessere Bilder mit dem Smartphone
Wann:
ab Do. 26.03.2020, 17.30 Uhr
Wo:
Raum 21.15, EG
Nr.:
20F-7452
Status:
Plätze frei
Menschenrechte im digitalen Umbruch
Überwachung, Privatsphäre,
Datenschutz, Zensur, Cyberwar
Wann:
ab Do. 02.04.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Sparkasse, Personalrestaurant
Nr.:
20F-7383E
Status:
Plätze frei
Xpert Business Zertifikat "Personalwirtschaft"
Wann:
ab Di. 21.04.2020, 16.45 Uhr
Wo:
Raum 22.15, OG
Nr.:
20F-7204
Status:
Plätze frei
Selbstmanagement - Überleben in der Datenflut
Wann:
ab Mi. 22.04.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Raum 21.15, EG
Nr.:
20F-7550
Status:
Plätze frei
Rhetorik - lebendig und wirkungsvoll reden
Wann:
ab Do. 23.04.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 21.16, EG (Einzelveranstaltungen)
Nr.:
20F-7571S
Status:
Plätze frei
Geschwister - ein Leben lang verbunden
Wann:
ab Mi. 29.04.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 21.16, EG (Einzelveranstaltungen)
Nr.:
20F-7303
Status:
Plätze frei
"Faktensache" - Es ist anders als Du denkst!
Video-Blog-Reihe
Wann:
ab Do. 30.04.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20F-1800
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Legende

Plätze frei

Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Kurs ausgefallen

Keine Anmeldung möglich