7 Arbeit & Beruf
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung " Bewerbungstraining: Das Anschreiben" (Nr. 7504) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
7 Arbeit & Beruf
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Microsoft WORD Basics
Wann:
ab Di. 05.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 34, EDV-Raum
Nr.:
23H-7151
Status:
Anmeldung möglich
Technikcheck für Onlinekurse
Wann:
ab Mo. 11.09.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23H-7507
Status:
Anmeldung möglich
Bewerbungstraining: Der Lebenslauf
Wann:
ab Mo. 11.09.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23H-7503
Status:
Anmeldung möglich
Bessere Bilder mit dem Smartphone
Wann:
ab Do. 05.10.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Raum 13
Nr.:
23H-7452
Status:
Anmeldung möglich
Bewerbungstraining: Das Anschreiben
Wann:
ab Mo. 09.10.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23H-7504
Status:
Anmeldung möglich
Gelungene Kommunikation
Wann:
ab Sa. 28.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 3 (Altes Rathaus)
Nr.:
23H-7501
Status:
Anmeldung möglich
Bewerbungstraining: Design und Aufbau
Wann:
ab Mo. 06.11.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23H-7505
Status:
Anmeldung möglich
Instagram für Einsteiger*innen
Wann:
ab Mi. 08.11.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Raum 13
Nr.:
23H-7454
Status:
Anmeldung möglich
Crashkurs Bewusstes Auftreten
Wann:
ab Sa. 11.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 13
Nr.:
23H-7502
Status:
Anmeldung möglich
Bewerbungstraining: Das Vorstellungsgespräch
Wann:
ab Mo. 27.11.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23H-7506
Status:
Anmeldung möglich
Legende

Plätze frei

Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Kurs ausgefallen

Keine Anmeldung möglich