20H-1401 Qualifizierung zur Tagesmutter/-vater
Beginn | Fr., 04.09.2020, 16:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 420,00 € |
Dauer | 27x |
Kursleitung |
Lutz Widua
Julien Eichhoff Frank Schumacher Michael Tschöke Ansgar Röhrbein Lillian Tanzius Susanne Diebel N.N. Herr Marcus Kühnel Sanitätsschule Sauerland Nicole Ballsieper - Tillmanns Elisabeth Wallewein Alina Theofel |
In Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Lüdenscheid und dem Tages- und Pflegeeltern e. V. „TUPF“.
Die Qualifizierung umfasst insgesamt 160 Unterrichtsstunden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer pädagogischen Vorbildung können auf Anfrage einen verkürzten 80-Stunden-Kurs absolvieren. Das Kursende mit einer abschließenden Prüfung ist voraussichtlich im Mai/Juni 2021.
Inhalte der Ausbildung unter anderem:
Kindertagespflege aus unterschiedlichen Perspektiven (der Tagespflegeperson, des Kindes, der Eltern)
Gesundheit, Ernährung, Bewegung und Hygiene
Erste Hilfe am Kind
Erziehung, Förderung und Bildung
Kooperation und Kommunikation zwischen Tagespflegeperson und Eltern
Steuern, Rechts- und Versicherungsfragen
Entwicklungspsychologie
Spiele und Entwicklungsräume
Hospitation bei einer tätigen Tagespflegeperson
Aktuelle Themen
Die gesamte Qualifizierung wird nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstitutes (DJI) durchgeführt.
Voraussetzungen zur Qualifikation als Tagesmutter oder Tagesvater: Eignungsfeststellung durch den Fachdienst Jugendamt der Stadt Lüdenscheid.
Mindestens Hauptschulabschluss Kl. 10 und/oder Deutschkenntnisse gemäß europäischem Referenzrahmen mindestens Stufe B1
Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: Fachdienst Jugendamt der Stadt Lüdenscheid bei Frau Angéle Espermann-Jansen, Fon: 17-1383 oder bei Herrn Roland Buhl-Lenssen, Fon:17-1341.
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Jugendamtsbezirk Lüdenscheid gewährt das Jugendamt
einen Zuschuss zum Kursbeitrag in Höhe von 80 %.
Für Teilnehmende aus dem Jugendamtsbezirk des Märkischen Kreises (Meinerzhagen, Kierspe, Halver, Herscheid, Schalksmühle, Neuenrade, Nachrodt-W., Balve) gilt: Vor der Anmeldung ist eine Eignungsfeststellung vorzunehmen. Kontakt: AWO Kindertagespflegebüro Märkischer Kreis, Tel. 02351 38 18 97 oder E-Mail: kindertagespflege-mk@awo-ha-mk.de. Ohne Eignungsfeststellung und ohne Kostenübernahmeerklärung der AWO (für den Märk. Kreis) muss der Kurs selbst gezahlt werden.
Kursort
Tagespflegestelle Wallewein
Teichstraße 1158540 Meinerzhagen
Kursort
Raum 21.05 , EG, Hörsaal
Kaiserallee 2858511 Lüdenscheid
Kursort
Raum 21.16, EG (Einzelveranstaltungen)
Kaiserallee 2858511 Lüdenscheid