Logo
2 Gesund leben / Kursdetails

23H-2403 Sportbootführerschein-See (SBF-See)

Beginn Di., 19.09.2023, 19:00 - 22:00 Uhr
Kursgebühr 148,00 €
Dauer 8 Termine
Kursleitung Wolfgang Szyska
Bemerkungen Beamer, Laptop

Sie möchten nahe der Küste mit einem Motorboot fahren?

Amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten unter Motor auf den Seeschifffahrtsstraßen (bis zu 3 Seemeilen), vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS). Vorgeschrieben auch zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten bis zu 300 Meter Abstand vom Ufer bei entsprechender Einzelfallgenehmigung.

Zulassungsvoraussetzung:
Mindestalter
16 Jahre (15 Jahre und 9 Monate am Tage der Prüfung)
Tauglichkeit
Vorlage "Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber".
Zuverlässigkeit
Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheins oder Führungszeugnisses (auf die Vorlage wird bei Minderjährigen verzichtet)


Prüfung
Die Prüfung zum SBF-See besteht aus einem theoretischen (schriftlichen) und einem praktischen Teil. Aufgrund des modularen Aufbaus des Sportbootführerschein-Systems können bereits erworbene Befähigungsnachweise ggf. zu einer Befreiung von Prüfungsteilen führen.
8 Kursabende plus + 1 Prüfungsabend

Der Prüfungsort für die praktische Prüfung ist die Yachtschule Harkortsee, Hagen

Die Kosten für das Lehrgangsmaterial betragen ca. 80,00 €. Die Prüfungsgebühren liegen pro Teilprüfung bei ca. 70,00 €.
Die Zusatzkosten sind direkt an die Lehrgangsleitung zu entrichten.
Keine Preisermäßigung möglich!

Wie können Sie anschließend weitere Zulassungen erwerben:

Im Anschluss an den Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraße können Sie den Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen (Motor) mit nur einer theoretischen Teilprüfung dazu erwerben.

Der Sportbootführerschein Binnen für Segelboote kann, bei Erbringung der entsprechenden Voraussetzungen, mit anschließenden drei Schulungsabenden + Prüfung erworben werden.

Der Schulungsort für die beiden Aufbaukurse ist die Yachtschule Harkortsee, Hagen. Anmeldungen sind im Anschluss an den Kurs in der VHS Lüdenscheid dort möglich.




Kursort

Raum 35 (Alte Rathausstr. 3)

Alte Rathausstr. 3
58511 Lüdenscheid

Termine

Datum
19.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Alte Rathausstr. 3, VHS Altes Rathaus, 1. Stock, Raum 35
Datum
26.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Alte Rathausstr. 3, VHS Altes Rathaus, 1. Stock, Raum 35
Datum
17.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Alte Rathausstr. 3, VHS Altes Rathaus, 1. Stock, Raum 35
Datum
24.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Alte Rathausstr. 3, VHS Altes Rathaus, 1. Stock, Raum 35
Datum
31.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Alte Rathausstr. 3, VHS Altes Rathaus, 1. Stock, Raum 35
Datum
07.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Alte Rathausstr. 3, VHS Altes Rathaus, 1. Stock, Raum 35
Datum
14.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Alte Rathausstr. 3, VHS Altes Rathaus, 1. Stock, Raum 35
Datum
21.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Alte Rathausstr. 3, VHS Altes Rathaus, 1. Stock, Raum 35