1 Mensch & Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
1 Mensch & Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Kindeswohl heute - Fachtagung
"Und das jetzt auch noch... - Gestalten trotz widriger Umstände"
Wann:
ab Mi. 14.09.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H-7350
Status:
Anmeldung möglich
Spielkreis für Eltern mit ihren Kindern
Für Kinder von 1,5 Jahren bis zur Vollendung des 2. Lebensjahres
Wann:
ab Mi. 14.09.2022, 9.30 Uhr
Wo:
Raum 12, Kreativraum
Nr.:
22H-1300
Status:
Plätze frei
Vortrag „Weniger Tier mehr Pflanze“
Wann:
ab Mi. 21.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 3 (Altes Rathaus)
Nr.:
22H-1606
Status:
Plätze frei
"Naturkosmetik" - informieren und selber herstellen
Wann:
ab Di. 27.09.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Raum 3 (Altes Rathaus)
Nr.:
22H-1605
Status:
Plätze frei
"Welcome to Sodom" - Dein Smartphone ist schon hier
Wann:
ab Di. 27.09.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22H-1003E
Status:
Plätze frei
Wärmepumpe - Heizung mit Zukunft?
Onlinevortrag
Wann:
ab Di. 18.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H-1607
Status:
Plätze frei
Kaffee: fair gehandelt - nachhaltig hergestellt
Wann:
ab Mi. 19.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Kaffee Kultur - Kaffeerösterei
Nr.:
22H-1004E
Status:
Plätze frei
ACHTUNG! TÄUSCHEND ECHT!
Online-Vortrag zum Umgang mit Fake-Shops
Wann:
ab Mi. 26.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H-1100
Status:
Plätze frei
Den Garten "winterfit" machen!
Wann:
ab Fr. 28.10.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H-1603
Status:
Plätze frei
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Wann:
ab Do. 03.11.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 6 (Altes Rathaus)
Nr.:
22H-1113E
Status:
Plätze frei
Legende

Plätze frei

Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Kurs ausgefallen

Keine Anmeldung möglich