1 Mensch & Gesellschaft
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Immobilienverkauf - was muss ich beachten Infoveranstaltung" (Nr. 1017E) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
1 Mensch & Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Qualifizierung zur Tagesmutter/-vater
Wann:
ab Fr. 04.09.2020, 16.00 Uhr
Wo:
Raum 21.16, EG (Einzelveranstaltungen)
Nr.:
20H-1401
Status:
Anmeldung auf Warteliste
"Einfach machen"
Führung durch die Ausstellung
Wann:
ab Mi. 20.01.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 20.06, UG
Nr.:
21F-1607
Status:
Plätze frei
"Einfach machen"
Führung durch die Ausstellung
Wann:
ab Mo. 25.01.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 20.06, UG
Nr.:
21F-1608
Status:
Plätze frei
Entrümpeln - Frühjahrsputz für Geist und Seele
Wann:
ab Do. 28.01.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 21.13, EG
Nr.:
21F-1227
Status:
Plätze frei
Der Kampf gegen mich selbst
Motivationstraining für ein gesünderes Leben
Wann:
ab Fr. 05.02.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Raum 4 (Altes Rathaus)
Nr.:
21F-1226
Status:
Plätze frei
Wie verändert der Mensch das Leben im Meer?
Vortrag im Rahmen der Reihe "Bildung Nachhaltige Entwicklung" der Akademie Mark
Wann:
ab Mi. 24.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 21.05 , EG, Hörsaal
Nr.:
21F-1005E
Status:
Anmeldung möglich
"Mensch ärgere Dich nicht!"
Eine humorvolle Pannenhilfe und Glücksstrategien für den Alltag
Wann:
ab Di. 09.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 21.05 , EG, Hörsaal
Nr.:
21F-1504E
Status:
Plätze frei
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Wann:
ab Do. 11.03.2021, 10.30 Uhr
Wo:
Raum 21.05 , EG, Hörsaal
Nr.:
21F-1013E
Status:
Plätze frei
Altes Haus gekauft - energetische Modernisierung nötig?
Wann:
ab Di. 16.03.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Raum 21.05 , EG, Hörsaal
Nr.:
21F-1601
Status:
Plätze frei
„Die Digitalisierung der Gesellschaft –
Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation?“
Wann:
ab Mi. 17.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21F-8100
Status:
Anmeldung möglich
Solidarische Landwirtschaft - was ist das?
Wann:
ab Di. 23.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 21.05 , EG, Hörsaal
Nr.:
21F-1501
Status:
Plätze frei
Steck die Sonne ein!
Vortrag zu Solarstrom von Balkon und Terrasse
Wann:
ab Di. 13.04.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Raum 21.05 , EG, Hörsaal
Nr.:
21F-1602
Status:
Plätze frei
"Hetz mich nicht"
Wann:
ab Mo. 19.04.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 21.05 , EG, Hörsaal
Nr.:
21F-1503E
Status:
Plätze frei
Wie mache ich mein Testament?
Wann:
ab Mi. 21.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 21.05 , EG, Hörsaal
Nr.:
21F-1014E
Status:
Anmeldung möglich
"Wir sollten mehr aus dem Hahn trinken!"
Trinkwasser-Vortrag und -Verkostung
Wann:
ab Di. 27.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 21.14; EG
Nr.:
21F-1606
Status:
Anmeldung möglich
"Naturkosmetik" - informieren und selber herstellen
Wann:
ab Di. 04.05.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 22.03, OG, Kreativraum
Nr.:
21F-1605
Status:
Anmeldung möglich
Immobilienverkauf - was muss ich beachten
Infoveranstaltung
Wann:
ab Di. 11.05.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 21.05 , EG, Hörsaal
Nr.:
21F-1017E
Status:
Plätze frei
Legende

Plätze frei

Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Kurs ausgefallen

Keine Anmeldung möglich