1 Mensch & Gesellschaft / 15 Denkanstöße
Viele Themen und Debatten begegnen uns im Alltag. Trotz Internet&Co fehlt oft die Zeit sich allumfassend zu informieren. Um diesem Bedürfnis nach mehr Hintergrundinformation gerecht zu werden, hat der DGB Kreisverband Märkischer Kreis in Kooperation mit der VHS Lüdenscheid sowie Arbeit&Leben und dem DGB Bildungswerk eine Reihe unter dem Namen „Denkanstöße für soziale Gerechtigkeit“ ins Leben gerufen. Im Bereich der Arbeitsmarkt,- Sozial-, Umwelt- und Gesellschaftspolitik wollen wir in unterschiedlichen Gesichtspunkten „Denkanstöße“ für politische Alternativen geben, die wiederum Impulsgeber für andere Foren und Strukturen sein können, um soziale Gerechtigkeit als Grundlage unserer Gesellschaft zu definieren und herzustellen.
Die Veranstaltergemeinschaft hat sich zunächst den Themenblock der gesetzlichen Sozialversicherung in Form einer Reihe vorgenommen. In aufeinanderfolgenden Veranstaltungen soll die Geschichte, Aufgaben, Organisation, Leistungen und aktuellen Entwicklungen näher betrachtet werden, um in einer perspektivischen Diskussion das System so weiter zu entwickeln, das alle Bürger in den gesellschaftlichen Risiken abgesichert sind, aber die Lasten zukunftssicher und gerecht verteilt werden.
Die Veranstaltergemeinschaft hat sich zunächst den Themenblock der gesetzlichen Sozialversicherung in Form einer Reihe vorgenommen. In aufeinanderfolgenden Veranstaltungen soll die Geschichte, Aufgaben, Organisation, Leistungen und aktuellen Entwicklungen näher betrachtet werden, um in einer perspektivischen Diskussion das System so weiter zu entwickeln, das alle Bürger in den gesellschaftlichen Risiken abgesichert sind, aber die Lasten zukunftssicher und gerecht verteilt werden.
15 Denkanstöße
Viele Themen und Debatten begegnen uns im Alltag. Trotz Internet&Co fehlt oft die Zeit sich allumfassend zu informieren. Um diesem Bedürfnis nach mehr Hintergrundinformation gerecht zu werden, hat der DGB Kreisverband Märkischer Kreis in Kooperation mit der VHS Lüdenscheid sowie Arbeit&Leben und dem DGB Bildungswerk eine Reihe unter dem Namen „Denkanstöße für soziale Gerechtigkeit“ ins Leben gerufen. Im Bereich der Arbeitsmarkt,- Sozial-, Umwelt- und Gesellschaftspolitik wollen wir in unterschiedlichen Gesichtspunkten „Denkanstöße“ für politische Alternativen geben, die wiederum Impulsgeber für andere Foren und Strukturen sein können, um soziale Gerechtigkeit als Grundlage unserer Gesellschaft zu definieren und herzustellen.
Die Veranstaltergemeinschaft hat sich zunächst den Themenblock der gesetzlichen Sozialversicherung in Form einer Reihe vorgenommen. In aufeinanderfolgenden Veranstaltungen soll die Geschichte, Aufgaben, Organisation, Leistungen und aktuellen Entwicklungen näher betrachtet werden, um in einer perspektivischen Diskussion das System so weiter zu entwickeln, das alle Bürger in den gesellschaftlichen Risiken abgesichert sind, aber die Lasten zukunftssicher und gerecht verteilt werden.
"Einfach machen"
Führung durch die Ausstellung
Wann:
ab Mi. 20.01.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 20.06, UG
Nr.:
21F-1607
Status:
Plätze frei
"Einfach machen"
Führung durch die Ausstellung
Wann:
ab Mo. 25.01.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 20.06, UG
Nr.:
21F-1608
Status:
Plätze frei
"Mensch ärgere Dich nicht!"
Eine humorvolle Pannenhilfe und Glücksstrategien für den Alltag
Wann:
ab Di. 09.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 21.05 , EG, Hörsaal
Nr.:
21F-1504E
Status:
Plätze frei
„Die Digitalisierung der Gesellschaft –
Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation?“
Wann:
ab Mi. 17.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21F-8100
Status:
Anmeldung möglich
Legende

Plätze frei

Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Kurs ausgefallen

Keine Anmeldung möglich